Was ist eigentlich "Paleo"?
Dienstag, April 28, 2015Paleo ist nicht nur eine Ernährungsform, sondern ein Lifestyle.
Hier sollen nachfolgend nur die Grundprinzipien dargestellt werden. Wer sich weiterführend für Paleo ineterssiert und sich über die vielen Vorteile dieses Lebensstils informieren möchte, dem sei die Website paleo360.de von Nico Richter oder noch besser sein Buch, in dem alles ganz toll für den Einstieg erklärt wird.
Was bedeutet "Paleo" und wozu soll das gut sein?
Paleo ist eine Kurzform des Begriffs "Paläolithikum" bzw. der Altsteinzeit. Paleo beruht auf der Ernährungsform dieser Zeit. Ernähren wie in der Steinzeit - wozu soll das gut sein? Rein physiologisch hat sich der menschliche Körper seit der Altsteinzeit nicht mehr verändert. Viehzucht und Ackerbau kamen beispielsweise erst vor evolitionsbiologisch betrachtet wenigen Jahrhunderten hinzu. Die Ernährungsform der Jäger und Sammler, die vor etwa 2,5 Millionen Jahren lebten, kann also quasi als "artgerecht" für den menschlichen Organismus betrachtet werden. Sie bietet dem Körper alles, was er braucht, um langfristig, satt, gesund und fit zu bleiben bzw. zu werden.Wie ernährt man sich paleo?
Paleo sind alle "echten" Lebensmittel, die unverarbeitet und nicht industriell hergestellt werden. Dazu zählen:Gemüse
Obst
Samen & Nüsse
Fleisch & Fisch
Eier
gesunde Fette
Nicht paleo sind alle Lebensmittel, die industriell verarbeitet sind oder Anti-Nährstoffe enthalten:
Getreide
Hülsenfrüchte
Zucker
Milchprodukte
raffinierte Öle und Fette
künstliche Zusätze
Früher war alles besser?
Zum Paleo-Lifestyle gehört nicht nur die gesunder "artgerechte" Ernährung, sondern eine allgemein gesunde Lebensführung, die viel Bewegung in der Natur, viel Schlaf und wenig Stress beinhaltet.Übrigens muss man sich an dem Begriff "Steinzeit-Ernährung" nicht allzu lange aufhalten ;) Natürlich waren die wenigsten Lebensmittel, die uns heute zur Verfügung stehen, nicht in unseren Breitengraden verfügbar, wenn man mal zum Beispiel an Papayas oder Bananen denkt. Es geht bei Paleo auch eher um den Grundgedanken, Lebensmittel frisch und unverarbeitet zu essen, Anti-Nährstoffe und alles, was dem Organismus schaden könnte, zu meiden. Nachhaltigkeit ist dabei natürlich auch sehr wichtig.
Paleo bedeutet auch nicht, dass man ab jetzt leben soll, wie in der Steinzeit. Hier gilt es eher darum, das Gute von früher mit dem Guten von heute zu verbinden.
Besonders bei Fisch und Fleisch sollte man auf besonders gute Qualität achten und versuchen, Produkte aus Massentierhaltung zu meiden.
Grundsätzlich kann jeder Paleo individuell für sich an die eigenen Grundsätze und Werte anpassen. Es ist beispielsweise nicht nötig, viel Fleisch zu essen. Wichtig ist nur, dass man darauf achtet, möglichst ausgewogen und nährstoffreich zu essen. Jede Mahlzeit sollte genügend Vitamine, Mineralstoffe, Eiweiße, Fette und auch Kohlenhydrate beinhalten.
0 Kommentare