Vorbereitung auf 30 Tage Paleo
Mittwoch, April 29, 2015Wie bin ich eigentlich auf Paleo aufmerksam geworden?
Zunächst beschäftigte ich mich hauptsächlich mit Vollwerternährung nach Dr. Bruker und ließ im Zuge dessen zunächst Zucker, industrielle Fette, alle "künstlich" verarbeiteten Lebensmittel und größtenteils auch Milchprodukte weg. Dadurch konnte ich in Verbindung mit Traditioneller Chinesischer Medizin meinen Schub schon wesentlich abmildern.
Mein Freund Maik und ich durchforsteten gerade eine örtliche Buchhandlung nach Kochbüchern mit schmackhaften vollwertigen Rezepten, da fiel ihm Paleo. Power every day von Nico Richter in die Hände und er war nach kurzem Durchblättern ganz begeistert von den Rezepten. Ich hatte in einigen Ernährungsforen schon öfter von Paleo gelesen und recherchierte zu Hause neugierig im Internet. Besonders zu empfehlen ist dazu die Seite von Nico Richter und seinem Team: Paleo360.de
Die dort dargestellte Ernährungsform mit allen Erklärungen dazu fand ich einleuchtend und interessant. Dann entdeckte ich einen Artikel zum so genannten Paleo Autoimmunprotokoll. Als ich diesbezüglich im Netz hinsichtlich der Colitis Ulcerosa recherchierte, fand ich viele (Fach-)Artikel, die eine positive Wirkung von Paleo auf chronisch entzündliche Darmerkrankung bestätigten inklusive eigener Erfahrungsberichte von Betroffenen. Die Amerikanerin Danielle Walker ist in ihrem Land eine bekannte Verfechterin der Paleo-Ernährung und war selbst schwer an Colitis Ulcerosa erkrankt, die sie durch die konsequente Umstellung auf Paleo so weit in den Griff bekam, dass sie mittlerweile schub- und medikamentenfrei ist. WOW!!! Das hat mich natürlich wahnsinnig beeindruckt.
Ich erzählte Maik natürlich jeden Tag von meinen neuesten Paleo-Erkenntnissen und da Paleo eine Ernährungsform für Jedermann und nicht nur für Kranke ist, reizte auch ihn schon bald die allseits vorgeschlagene Testphase von 30 Tagen, um einfach den Körper zu entgiften, fitter und vitaler zu werden.
Die erste große Anschaffung waren zunächst die Bücher von Nico Richter, die ich übrigens jedem Einsteiger wärmstens empfehlen kann. Hier wird kurz, knackig und gut verständlich alles beschrieben, was man über Paleo wissen muss. Und das Beste: Es quillt quasi über voll toller Rezepte für jeden Geschmack.
Da ich krankheitsbedingt gerade mehr Zeit habe, verschlang ich die Bücher in kürzester Zeit. Maik ist gerade noch dabei.
Die Umstellung auf Paleo bedarf ein wenig Vorbereitung. Bestimmte Grundnahrungsmittel sollten vorher angeschafft werden, die Küche am besten "gesäubert" von "unkonformem" Essen. Außerdem hätte ich am liebsten noch einen kleinen Gefrierschrank und einen Smoothiemaker.
Wir planen, die 30-Tage-Challenge gemeinsam in Angriff zu nehmen. Ich freue mich über so viel Unterstützung von meinem Schatz und bin schon ganz gespannt, wie die 30 Tage werden :)
Da ich derzeit allerdings noch alles andere als fit bin, wollen wir wohl noch ein paar Wochen warten, bis mein Humira wenigstens soweit wirkt, dass ich meinen Darm nicht zusätzlich mit einer Ernährungsumstellung verwirre und mich dann auch in dem Maße fit fühle, dass ich im Stande bin, mich jeden Tag an der frischen Luft moderat zu bewegen.
_________________
Gesundheits-Update: Nach meinen beiden Humira-Spritzen reagiere ich heute mit einer Verschlimmerung der Symptome. Ich hoffe, dass sich das ganz schnell wieder gibt.
_________________
PS: Zu den Begriffen Paleo, 30-Tage-Challenge und Autoimmunprotokoll folgen demnächst Beiträge oben im Menü :)
0 Kommentare